Community Background Picture
bg_gedenksteine

title_gedenksteine

Gedenksteine

Private Gedenksteine an Kriegsopfer

An mehreren Stellen auf unserem Friedhof befinden sich Gedenksteine an vermisste oder gefallene Soldaten aus den beiden Weltkriegen.

Auf dieser Familiengrabstelle befindet sich ein Gedenkstein für den im 1. Weltkrieg im Alter von 25 Jahren gefallenen Apotheker Wilhelm Upmeyer. Abgebildet sind Pickelhaube und Eisernes Kreuz, den Symbolen für Kaiser und Reich. Sein Bruder Karl studierte ebenfalls Pharmazie und kam Anfang der 1920er Jahre bei Straßenkämpfen in Herford ums Leben.

Inschrift: Zum Andenken an Wilhelm Upmeyer / Leutnant der Reserve / im Res.Inf. Regt. Nr.25 / Inh. des Eisernen Kreuzes / geb. am 10. Mai 1891 / gefallen für sein Vaterland / am 5. Juli 1916 beim Sturm / auf Bellovene Santerre. / Ich lebe und Ihr sollt auch leben.

Geht man die Brunnengalerie weiter bergan, findet man kurz vor der Friedhofskapelle den Gedenkstein der Familie Martin Klöpper, einer Bäckerfamilie in Lübbecke. Zwei Brüder von Martin sind im Ersten und ein Neffe im Zweiten Weltkrieg gefallen. Auf einer Steinsäule ist ein Stahlhelm abgebildet mit Eichenlaub und Schwert. Sie sind Ehrenzeichen für verdiente Soldaten.

Auf dem jüdischen Friedhof befindet sich das Ehrenmal für Max Löwenstein. Es ist mit dem Eisernen Kreuz geschmückt. Als der 1. Weltkrieg ausbrach, meldete sich Max als Freiwilliger. Er diente beim Bückeburger Jägerbataillon Nr.7 bis er 1916 im Alter von 18 Jahren fiel.

title_gedenksteine